Warum sich taufen lassen?
Wenn Eltern gefragt werden, warum sie ihr Kind taufen lassen möchten, antworten sie auf vielfältige Weise: ein schönes Familienfest, Wunsch nach Schutz, Bedürfnis zu danken, Tradition in unserer Familie, wir wollen unserem Kind nichts vorenthalten, der Segen Gottes ist uns wichtig, Taufe ist für uns ein (neuer) Aufbruch ins Glaubensleben oder Taufe ist Teil unseres Glaubens.
Für mich steckt hinter jeder Antwort die tiefe Sehnsucht des Menschen nach Liebe und Angenommensein. Der Mensch ist ein Wesen, das in sich auf das Göttliche verwiesen ist, das heißt sein menschliches Wesen ist zutiefst verbunden mit Gott. In der Taufe feiern wir, dass jeder Mensch von Gott geliebtes Kind ist und lassen uns dies auf den Kopf zusagen durch Gott. Wir wissen wie gut es tut, wenn wir einander sagen: ich habe dich lieb und in der Taufe dürfen wir spüren, dass Gott uns seine Liebe mitteilt: Du bist mein geliebtes Kind. Gott schenkt sich uns. Ein Geschenk weckt den Wunsch ausgepackt und verwendet zu werden. Gottes Liebe ist Gabe und Aufgabe zugleich. Sie ist uns gegeben, um sie weiterzugeben, sichtbar und erfahrbar für andere zu machen.